Bayrische Artikel für die Wiesn und Ihre eigene Party zu Hause
Für Ihr perfektes Oktoberfest bieten wir Ihnen hier viele bayerische Flaggen für Ihren Fahnenmast, eine riesige Auswahl an Oktoberfest-Deko und vielfältige Bayern-Accessoires und Zubehör.
Kontaktieren Sie uns einfach für eine kostenlose Beratung. Wir unterstützen Sie bei der optimalen Zusammenstellung für größere Veranstaltungen.
Beliebte Bayern-Produkte
Osterfahnen
Das Oktoberfest
Traditionen des Oktoberfestes
Für die Männer Hut und Lederhose
Die bayrische Tracht gehört zur Tradition des bayrischen Volksfestes. Daher bieten sich die klassischen Motive Lederhose und bayerischer Hut wunderbar als Dekoration zum Oktoberfest an!
Keine Lust auf Lederhose?
Wer keine Tracht besitzt, der kann auch einfach zu ein paar bayerischen Accessoires greifen. Als Gastgeber kann man hier wunderbar vorsorgen, indem man einfach ein paar Oktoberfest-Hüte und Seppel-Hüte bereitlegt.
Für die Frauen das Dirndl
Der Begriff „Dirndl“ wurde abgeleitet von der „Dirn“, was „junges Mädchen“ bedeutet. Oftmals war früher hiermit eine Magd oder ein Mädchen niedrigen Standes gemeint. Das Dirndl ist also das von einer Dirn getragene Kleid.
Wo kommt die Schleife des Dirndls hin?
Eine Schleife vorne rechts bedeutet, die Frau ist vergeben. Ist die Schleife vorne links gebunden, ist die Frau noch zu haben. Eine Schleife vorne in der Mitte steht für Jungfräulichkeit. Eine alte Frau trägt die Schleife ihres Dirndls hinten in der Mitte.
Wie viel Bier wird ausgeschenkt? Und welches Bier gibt es auf dem Oktoberfest?
Auf dem Oktoberfest werden jährlich um die 6 Millionen Liter Bier getrunken. Diese Angaben variieren natürlich von Jahr zu Jahr. Traditionell wird auf dem Oktoberfest helles Bier in der Maß ausgeschenkt. Es hat einen leicht malzigen Geschmack und mit 5,8-6,3% mehr Alkoholgehalt als die meisten anderen Biere.
Traditionelles Anzapfen des ersten Oktoberfestfasses
Bei dem Oktoberfest im Jahr 1950 zapfte erstmals der Münchener Oberbürgermeister Thomas Wimmer das erste Oktoberfestfass an. Seit diesem Jahr ist es Tradition, dass das erste Oktoberfestfass vom Oberbürgermeister mit den Worten „O'zapft is“ angezapft wird. Dies bedeutet „Es ist angezapft“.
Oktoberfest – Was sollte man wissen?
Was ist das Oktoberfest?
Das Oktoberfest ist mit jährlich rund sechs Millionen Besuchern das größte Volksfest der Welt. Es ist eine riesige Veranstaltung mit vielen Zelten, Karussells, Buden und viel Bier in der Maß.
Wie lange dauert das Oktoberfest?
Das originale Oktoberfest in München dauert zwei Wochen. Mittlerweile gibt es auch in vielen anderen Städten Oktoberfeste, deren Dauer vom jeweiligen Veranstaltungsort abhängig ist.
Warum heißt das Oktoberfest auch „Wiesn“?
Das Oktoberfest wird auch oft „Wiesn“ genannt, da es in München auf den Theresien-Wiesn stattfindet. Da schon das erste Oktoberfest dort stattfand, gehören die Wiesn und das Oktoberfest zusammen wie Topf und Deckel. Daher wird oftmals auch nur der Begriff „Wiesn“ verwendet, wenn vom bayrischen Volksfest die Rede ist.
Wieso findet das Oktoberfest manchmal im September statt?
Oftmals beginnt das Oktoberfest schon Ende September und endet in den ersten Oktobertagen. Dies liegt ganz einfach daran, dass im September das Wetter besser ist. Im Oktober kam es in München auch schon mal zu Schnee, wobei sich das Oktoberfest weniger gut feiern lässt, als bei Spätsommer-Temperaturen.
Wann war das erste Oktoberfest?
Das erste Oktoberfest fand am 17. Oktober 1810 in Form eines Pferderennens auf den Theresien-Wiesen am Stadtrand Münchens statt. Es wurde anlässlich der Hochzeit von Ludwig von Bayern und Therese von Sachsen-Hildburghausen gefeiert. Somit gibt es das Oktoberfest schon seit rund 200 Jahren.
Wer hat das Oktoberfest erfunden und gegründet?
Angeblich hatte ein Unteroffizier des Königs Max I. Joseph von Bayern die Idee, die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Therese von Sachsen-Hildburghausen mit einem großen Pferderennen zu feiern. Dieses Fest kam so hervorragend an, dass beschlossen wurde, es nun jährlich zu wiederholen.
Wie war das Oktoberfest früher?
Ursprünglich war das Oktoberfest ein großes Pferderennen. Mit der Zeit kamen immer mehr Buden und Karussells hinzu, die den Volksfestcharakter des Oktoberfests ausmachen. Das ursprüngliche Pferderennen rückte immer mehr in den Hintergrund.
Everflag – Der beste Shop für Bayern-Artikel
Wo kann man Artikel zu Bayern und dem Oktoberfest am besten kaufen?
Große Auswahl zum kleinen Preis
Bei Everflag können Sie viele unterschiedliche Oktoberfest-Artikel bestellen. Egal ob für Ihre Oktoberfest-Veranstaltung oder die Oktoberfest-Party zuhause – hier können Sie super günstig alles kaufen, was Sie für ein perfektes Oktoberfest benötigen.
Schnell und unkompliziert
Hier können Sie super unkompliziert Oktoberfest-Artikel online kaufen oder telefonisch bestellen. Wir bearbeiten Ihre Bestellung in kürzester Zeit, verpacken Ihre Oktoberfest-Artikel sorgfältig und schon kann Ihr Oktoberfest-Paket an Sie versendet werden. Damit steht Ihrer Oktoberfest-Party zuhause nichts mehr im Wege.
Bayern-Sonderanfertigung
Hier können Sie auch individuelle Produkte mit bayerischen Motiven bestellen! Mit Ihrer Grafik als Vorlage produzieren wir zum Beispiel eine individuelle Bayern-Flagge mit Ihrem Wunschschriftzug. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.
Oktoberfest im Überblick
Für eine übersichtliche Bestellung ist auf unserer Bayern-Seite die riesige Auswahl an Oktoberfest-Artikeln in drei Kategorien geteilt:
In der Kategorie Bayern-Flaggen können Sie unglaublich viele verschiedene bayrische Flaggen und Fahnen zum Oktoberfest super günstig bestellen.
Mit den Dekorations-Artikeln unter Bayern-Deko können Sie jeden Ort zur Wiesn machen. Von Oktoberfest-Fahnenketten, Oktoberfest-Girlanden bis Oktoberfest-Kränzen können Sie hier jede Menge Schnäppchen entdecken.
Unter Bayern-Accessoires und Zubehör können Sie Oktoberfest-Tischdeko, bayerische Hüte und viele weitere Bayern-Artikel für Ihr Oktoberfest-Outfit zum kleinen Preis kaufen.